/asset/7/8/e/9/78e92910ffe76518bd54f747e7a7752bdd535b8d_260252.jpg)
/asset/5/f/f/5/5ff50699b5ec754a4326aa212da833d6387203f7_260252_2.jpg)
/asset/7/b/4/e/7b4ec55292becd57f400cb085aec37e68165af78_260252_3.jpg)
/asset/6/0/f/6/60f62750df2e9963e6107e94a669f1c97d3986d0_260252_4.jpg)
/asset/7/8/e/9/78e92910ffe76518bd54f747e7a7752bdd535b8d_260252.jpg)
/asset/5/f/f/5/5ff50699b5ec754a4326aa212da833d6387203f7_260252_2.jpg)
/asset/7/b/4/e/7b4ec55292becd57f400cb085aec37e68165af78_260252_3.jpg)
/asset/6/0/f/6/60f62750df2e9963e6107e94a669f1c97d3986d0_260252_4.jpg)
/asset/7/8/e/9/78e92910ffe76518bd54f747e7a7752bdd535b8d_260252.jpg)
Bitte melden Sie sich an um den Preis zu sehen
Artikel-Nr.:
263223
Hersteller-Nr.:
61821
EAN/GTIN:
4044144876721
Technische Spezifikationen
Allgemein
Packungsmenge
1
Antenne
Antennenzahl
4
Antennenformfaktor
Intern
Kapazität
Kapazität
Gleichzeitige Wi-Fi-Client-Geräte: bis zu 511, VLAN IDs: 4096, SSIDs gesamt: 32
Netzwerk
Typ
Accesspoint
Formfaktor
Extern
Datenübertragungsrate
2400 Mbps
Data Link Protocol
IEEE 802.11n, IEEE 802.11b, IEEE 802.11a, IEEE 802.11g, IEEE 802.11ac Wave 2, 802.11ax
Spread-Spectrum-Methode
OFDMA
Wireless-Protokoll
802.11a/b/g/n/ac Wave 2/ax
Power Over Ethernet (PoE)
PoE+
Wi-Fi-Bänder
2.4 GHz, 5 GHz
Bereitgestelltes Betriebssystem
Typ
LCOS LX 5.00
Stromversorgungsgerät
Nennspannung
AC 100 - 240 V
Typ
Externer Netzadapter
Abmessungen und Gewicht
Breite
20,5 cm
Tiefe
20,5 cm
Höhe
4,2 cm
Sonstiges
Farbkategorie
Weiß
Beschreibung
WLAN ist heute omnipräsent, ob in Büroumgebungen, Schulen, Universitäten, Einkaufzentren, Sportstadien oder Veranstaltungs-Locations. Durch den Einsatz des LANCOM LX-6400 erhalten Sie ein exzellentes WLAN-Erlebnis. Dieser Wi-Fi 6 Access Point bietet geringe Latenzzeiten und hohen Durchsatz je Client selbst bei hoher Endgeräte-Dichte.
- Dual Concurrent Wi-Fi 6 mit aggregierter Datenrate von bis zu 3.550 MBit/s
Der LANCOM LX-6400 bietet WLAN im Wi-Fi 6-Standard (IEEE 802.11ax) und kann sowohl Clients im 2,4 GHz-Frequenzband, als auch moderne Endgeräte im 5 GHz-Band mit schnellem WLAN versorgen. Dabei ermöglicht die Wi-Fi 6-Technologie Übertragungsraten von bis zu 2.400 MBit/s in 5 GHz und parallel bis zu 1.150 MBit/s in 2,4 GHz. - 4x4 Multi-User MIMO im Down- und Uplink
Multi-User MIMO (kurz MU-MIMO) ermöglicht die Verteilung aller verfügbaren Spatial Streams des LANCOM LX-6400 auf mehrere unterschiedliche Clients gleichzeitig anstatt diese, wie bisher, nacheinander zu bedienen. Dadurch wird die verfügbare Bandbreite effizient ausgenutzt und Verzögerungen im Funknetz werden massiv reduziert. Mit Wi-Fi 6 ist MU-MIMO nicht nur im Down- sondern auch im Uplink nutzbar. - OFDMA - die Fahrgemeinschaft im Funkfeld
Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) teilt den Frequenzbereich eines WLAN-Kanals innerhalb einer Zeiteinheit in mehrere Frequenzblöcke auf. Hierdurch entstehen Unterkanäle (Sub Carrier), die bis zu 2 MHz schmal sein können. Kleine Datenpakete, wie sie von IoT-Geräten zu erwarten sind, blockieren somit nicht mehr alleine den Kanal von 20-, 40- oder gar 80 MHz Breite. Andererseits kann der Wi-Fi 6 Access Point mehrere Unterkanäle zusammenfassen und gemeinsam transportieren. Eine Art Fahrgemeinschaft, die vermeidet, dass viele mit nur einer Person besetzte Autos den Straßenverkehr blockieren und stattdessen durch wenige, mit mehreren Insassen besetzte Autos die Straßen geleert werden. - 160 MHz-Kanalbreite
Der Access Point beherrscht Kanalbandbreiten von 20, 40 und 80 MHz (mit 4 Streams) sowie 160 MHz (mit 2 Streams). Endgeräte mit zwei Antennen, die den Empfang von 160 MHz unterstützen, profitieren damit von starken Datenraten bis zu 2.400 MBit/s im 5 GHz-Frequenzband. - Höhere Akku-Laufzeiten dank TWT
Bisher mussten Smartphones, Tablets oder Notebooks stets empfangsbereit sein, um keines der eventuell ankommenden Datenpakete zu verpassen. Das hat die Akku-Ladung schnell aufgebraucht. Wi-Fi 6 bringt eine neue Technologie, die dem Stromverbrauch auf der Client-Seite entgegenwirkt. Target Wake Time, kurz TWT, reduziert den Verbrauch, indem Access Point und Client aushandeln, wann genau der Empfänger aufwachen wird, um die Datenpakete in Empfang zu nehmen.
Es wird keine Haftung oder Garantie dafür übernommen, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.